
DAS ePOWERTRAIN-WERK IN TURIN. ELEKTROMOBILITÄT BEGINNT HIER
Draußen: Solarpaneele, eine Mini-Windkraftanlage und eine Smartflower mit Silikonelementen, die dem Lauf der Sonne folgen. Aber auch ein Garten mit über 100 einheimischen Pflanzen, die CO2 absorbieren. Drinnen: 15.000 m2 mit drei parallelen Produktionslinien, die Industrie 4.0-Technologie nutzen, um modulare Batteriepacks, Zentralantriebe für leichte Nutzfahrzeuge und e-Achsen für schwere Nutzfahrzeuge zu bauen. Am 18. Oktober eingeweiht, ist das neue ePowertrain-Werk in Turin Strada Cascinette, Norditalien, dazu bestimmt, der Elektromobiliät im Bereich des Kurz-, Mittel- und Langstreckenfahrgast- und -warentransports einen entscheidenden – und zu 100 % nachhaltigen – Impuls zu verleihen. Aber das ist noch nicht alles. Bei voller Auslastung wird es über 200 Menschen beschäftigen und in der Lage sein, über 20.000 e-Achsen und 20.000 Batteriepacks pro Jahr zu erzeugen.