Oktober 18, 2021

Ein Prosit auf die Gesundheit von Wein und der Umwelt! FPT Industrial kooperiert mit Slow Wine bei der Präsentation des Weinführers durch die besten Weingüter Italiens 2022

1.958 Weingüter, 218 Schnecken-Symbole für Exzellenz, 23 Neuzugänge, drei Awards und drei Tage Meetings und Verkostungen: Soweit die Zahlen der Präsentation der 12. Ausgabe des Slow Wine Guide, die vom 8. bis 10. Oktober in Mailand mit FPT Industrial in der Rolle des Veranstaltungspartners stattgefunden hat.

Dies bestätigte und erweiterte die im Dezember 2020 ins Leben gerufene und mit der Teilnahme an Slow Fish 2021 als offizieller Partner fortgesetzte Partnerschaft der Marke mit Slow Food. Der 2022 Slow Wine Guide, der Bewertungen von 1.958 Weingütern enthält, bedeutete die lang ersehnte Rückkehr der Besuche des Teams bei den Weingütern, ein einzigartiges Merkmal unter den Weinführern, und der Schnecken, des Symbols, das an Weingüter vergeben wird, die die Werte der sensorischen, territorialen und ökologischen Exzellenz im Einklang mit der Slow Food-Philosophie erfüllen.

In diesem Jahr haben 218 Weingüter die begehrten Schnecken erhalten, darunter 23 Neuzugänge. Im Rahmen der Vorstellung des Weinführers fand auch die Preisverleihung für die drei Slow Wine Awards (Lebenswerk, Jungwinzer und nachhaltiger Weinbau) statt. Der Preis für nachhaltigen Weinbau, der von FPT Industrial gefördert und gesponsert wird, wurde der Familie Ceretto aus Alba überreicht. Die Veranstaltung wurde am Samstag, den 9. und Sonntag, den 10. Oktober mit der größten Weinverkostung Italiens fortgesetzt, die vom Mega Watt Court, ebenfalls in Mailand, veranstaltet wurde und bei der über 1.000 Marken der im Slow Wine Guide 2022 aufgeführten Weingüter mit den besten Bewertungen vorgestellt wurden. FPT Industrial war ebenfalls mit einem eigenen kleinen Stand vertreten, um seine Partnerschaft mit Slow Food und Slow Wine sowie die anderen Initiativen der Marke zu allen Aspekten der Nachhaltigkeit vorzustellen.

Möchten Sie über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden bleiben?