Tiefe Gefühle. FPT Industrial geht Partnerschaft mit Wracktaucher Andrea Bada ein
„Als Kind träumte ich davon, Indiana Jones zu sein und nach Schätzen zu suchen, und für mich ist dieser Traum unter Wasser wahr geworden.“ Diese Aussage – die sofort für Bewunderung, sowie ein bisschen gesunde Neugier sorgt – stammt von Andrea Bada, einem der bekanntesten und aktivsten Wracktaucher des Mittelmeers, mit dem FPT Industrial seine Strategie zur Unterstützung von Organisationen, Gemeinschaften und Professionisten, die sich für den Schutz unseres Planeten und unserer Meere einsetzen, vorantreibt. Geboren in Turin 1977, ist der gelernte Mechaniker und Karosseriebauer Andrea Bada schon seit mehr als zehn Jahren professioneller Taucher. In dieser Zeit hat er mit der Hilfe seines Teams eine beeindruckende Serie von Unterwasserfunden in den italienischen Meeren und Seen zusammengetragen. Besonders erwähnenswert sind dabei der Fund eines römischen Schiffes voller Amphoren in 130 Metern Tiefe vor der Küste von Baratti in der Toskana; der Tauchgang auf 118 Meter in den gefährlichen Gewässern des Bolsenasees zur Identifikation des Wracks der 1944 abgestürzten deutschen zweimotorigen Junkers 88; sowie die Lösung des „Rätsels von Punta Manara“ in der Nähe von Sestri Levante mit der Entdeckung des Wracks des am 6. Januar 1945 abgeschossenen amerikanischen Jagdflugzeugs P-47 Thunderbolt in 130 Metern Tiefe. Sein bis heute berühmtestes und auch gefährlichstes Abenteuer war ein mehr als achtstündiger Tauchgang in 180 Meter Tiefe auf den Meeresboden von Acciaroli im Cilento. Dabei wurde das Wrack des amerikanischen Kriegsschiffes der Klasse Liberty „William W. Gerhard“ gefunden, das 1943 verschwand, nachdem es von einem deutschen U-Boot torpediert worden war. Sie werden sich über die Gründe für diese Partnerschaft fragen. Das ist einfach erklärt. Andrea Bada verwendet nicht nur ausschließlich von FPT Industrial angetriebene Boote für seine extremen Abenteuer, da er ein leistungsstarkes, durch und durch zuverlässiges Fahrzeuge braucht, das im Falle von Problemen in der Lage ist, bei maximaler Geschwindigkeit zum nächsten Hafen zu gelangen, vor allem aber beinhaltet der Modus Operandi von Andrea und seinem Team, dass sie die Wracks, die sie entdecken, niemals anfassen: Sie fotografieren sie, filmen sie und identifizieren sie, um die breite Öffentlichkeit auf sie aufmerksam zu machen, während sie gleichzeitig vollsten Respekt für die Crews, die bei diesen tragischen Unfällen ums Leben gekommen sind, und die natürliche Umgebung, die zu neuem Leben erblüht ist und die Wracks für sich eingenommen hat, gewährleisten.„Auf diesen Einsätzen darf nichts dem Zufall überlassen werden, von der körperlichen und mentalen Vorbereitung bis hin zur akribischen Sorgfalt bei der Ausrüstung. Mein Team und ich haben uns für Schiffsmotoren von FPT Industrial entschieden, weil sie die Referenz in Sachen Leistung, Zuverlässigkeit, Kraft, sowie Verringerung der Geräuschentwicklung, der Vibrationen und des Verbrauchs sind. Kurz gesagt, alles, was sich diejenigen wünschen, die unsere Arbeit machen, um in Sicherheit und mit maximalem Komfort agieren zu können. Es gibt aber noch einen anderen Grund. Die echte und beständige Aufmerksamkeit von FPT Industrial auf Nachhaltigkeit und Umweltthemen hat bei unserer Auswahl eine erhebliche Rolle gespielt. Heute schon etwas für morgen tun: Das ist der Ansatz von FPT Industrial, den ich teile und in dem ich mich voll und ganz wiedererkenne.“„Mit unserem Sortiment an Innenbord-Schiffsmotoren mit Leistungen zwischen 85 und 1.000 PS geben wir allen Professionisten und Meeresliebhabern wie Andrea Bada die Möglichkeit, für jede Art von Einsatz immer die effizienteste und nachhaltigste Lösung zu wählen“, so Guglielmo Tummarello, FPT Industrial Marine Segment Director.„Das bezieht sich auch auf Sport, Spaß und Arbeit, aber immer mit vollem Respekt für die Umwelt und all ihre Wunder –auch diejenigen, die tief verborgen sind!“Möchten Sie mehr über Andrea Bada herausfinden und wünschen sich, dass er Sie bei der Entdeckung einiger dieser verborgenen Wunder begleitet?
Klicken Sie hier, um mehr über die Abenteuer der Wracktaucher zu erfahren:
Video 1
Video 2.