3 NEUE CURSOR-MOTOREN GREIFEN DEN NEUEN ABGASREGELUNGEN IN CHINA VOR
Am 20 April stellten FPT Industrial und SFH gemeinsam die neuen Modelle Cursor 9, Cursor 11 und Cursor 13 in Schanghai vor. Die neuen Motoren bestechen nicht nur durch zwei exklusive neue Technologien, sie erfüllen zudem bereits die Anforderungen der GBVI-Regelung über Emissionen, die am 1. Juli 2021 in China in Kraft tritt.
Die drei neuen Motoren waren die Protagonisten bei der 19. Ausgabe der internationalen Automobilmesse „Shanghai International Automobile Industry Exhibition“, einer der weltweit renommiertesten Veranstaltungen im Bereich Straßentransport. Diese speziell für hohe Beanspruchungen entwickelten Antriebe wurden im Rahmen einer spektakulären Pressekonferenz mit dem Slogan „Extraordinary FPT technology, keep innovating“ vorgestellt und zeichnen sich durch ihre innovative und exakt auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene Funktionen aus. Sie sind nicht nur das Aushängeschild der technologischen Exzellenz, für die FPT Industrial im Bereich der effizienten und nachhaltigen Motorisierung steht, sondern auch das Ergebnis der unermüdlichen Anstrengungen von SFH, sämtliche Innovationen von FPT in Rekordzeit in China einzuführen und sich darüber hinaus als Exportunternehmen zu etablieren.
Ausgestattet mit der mehrfach patentierten FPT-Technologie HI-eSCR und konform mit den Anforderungen der GBVI, stellen die neuen Motoren Cursor 9, Cursor 11 und Cursor 13 zwei neue in Europa entwickelte technische Lösungen für den chinesischen Markt dar, die nicht nur darauf abzielen, die Emissionen zu senken, sondern auch den Wettbewerbsvorteil von FPT Industrial gegenüber der Konkurrenz auszubauen.
Die erste besteht aus einem System zur Nachbehandlung mit Titanin und Vanadium, das es den Kunden ermöglicht, Ausfallzeiten für die Regeneration der Dieselpartikelfilter zu vermeiden, Kraftstoff, der bei EGR-Systemen in den DPF zur Regeneration eingespritzt werden muss, einzusparen, und darauf zu verzichten, auf Konsolen-Meldungen zur Zwangsregeneration zu achten. Das Ergebnis? Erhöhte und ununterbrochene Funktionstüchtigkeit, gesteigerte Effizienz und stark vereinfachte Verwendung und Lenkung des Fahrzeugs. Diese Technologie ermöglicht zudem den Einsatz von Kraftstoff mit minderwertiger Qualität ohne negative Auswirkungen, und die Erhöhung der Wartungsintervalle für Dieselpartikelfilter auf 450 000 Kilometer: eine Steigerung von 50 % im Vergleich zur Konkurrenz.
Die zweite in Schanghai vorgestellte Technologie trägt die Bezeichnung e-VGT: Hierbei handelt es sich um einen Turbolader mit variabler Geometrie und elektronischer Steuerung, mit dem der neue Cursor 13 GBVI ausgestattet ist. Diese Technologie eignet sich ideal für Lkws mit einem Gesamtgewicht von über 16 Tonnen und ermöglicht eine besseres Ansprechverhalten des Motors, indem sie für Drehmomente von bis zu 2500 Nm bei nur 950 U/min sorgt; die Vorteile in Sachen Anlauf und Beschleunigung und vor allem bei Einsätzen in anspruchsvollen Bedingungen liegen hierbei klar auf der Hand. Das e-VGT-System kann problemlos bei Automatikgetrieben eingesetzt werden und erhöht die Wirksamkeit der Motorbremse um 60 %. Somit sorgt es nicht nur für einen verringerten Bremsenverschleiß, sondern auch für mehr Sicherheit bei der Fahrt.
Dies sind die wichtigsten Funktionen der neuen Cursor-GBVI-Motoren.
Cursor 9
Dieses Modell verfügt über einen neu entworfenen Turbolader, der für langsamer drehende Hinterachsen und für den Einsatz in der Höhe vorgesehen ist. Damit ist es die ideale Wahl für Fahrzeuge, die im Bausektor eingesetzt werden sector.
Cursor 11
Dieses Modell verfügt über zwei verschiedene Turbolader: einen für Kipper und einen für Zugmaschinen. Zugmaschinen können somit Drehmomente von bis zu 2100 Nm ab 950 U/min erreichen, während es bei Kippern nicht mehr zur Unterbelastung bei Einsätzen in Höhen von bis zu 3000 Metern kommt. Dieser Motor stellt die perfekte Wahl für den Fenrverkehr dar.
Cursor 13
Dank der e-VGT-Technologie kann das höchste Drehmoment in einem weiten Drehzahlbereich erreicht werden (von 950 bis 1600 U/min). Dies ermöglicht es, die Anzahl der Schaltvorgänge zu reduzieren, das Beschleunigungsverhalten bei niedriger Geschwindigkeit um 100 % zu steigern und zugleich die Effizienz der Motorbremse um 60 % zu verbessern. Die ideale Lösung für Transporte mit größtmöglicher Effizienz.
Die drei neuen Motoren waren die Protagonisten bei der 19. Ausgabe der internationalen Automobilmesse „Shanghai International Automobile Industry Exhibition“, einer der weltweit renommiertesten Veranstaltungen im Bereich Straßentransport. Diese speziell für hohe Beanspruchungen entwickelten Antriebe wurden im Rahmen einer spektakulären Pressekonferenz mit dem Slogan „Extraordinary FPT technology, keep innovating“ vorgestellt und zeichnen sich durch ihre innovative und exakt auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene Funktionen aus. Sie sind nicht nur das Aushängeschild der technologischen Exzellenz, für die FPT Industrial im Bereich der effizienten und nachhaltigen Motorisierung steht, sondern auch das Ergebnis der unermüdlichen Anstrengungen von SFH, sämtliche Innovationen von FPT in Rekordzeit in China einzuführen und sich darüber hinaus als Exportunternehmen zu etablieren.
Ausgestattet mit der mehrfach patentierten FPT-Technologie HI-eSCR und konform mit den Anforderungen der GBVI, stellen die neuen Motoren Cursor 9, Cursor 11 und Cursor 13 zwei neue in Europa entwickelte technische Lösungen für den chinesischen Markt dar, die nicht nur darauf abzielen, die Emissionen zu senken, sondern auch den Wettbewerbsvorteil von FPT Industrial gegenüber der Konkurrenz auszubauen.
Die erste besteht aus einem System zur Nachbehandlung mit Titanin und Vanadium, das es den Kunden ermöglicht, Ausfallzeiten für die Regeneration der Dieselpartikelfilter zu vermeiden, Kraftstoff, der bei EGR-Systemen in den DPF zur Regeneration eingespritzt werden muss, einzusparen, und darauf zu verzichten, auf Konsolen-Meldungen zur Zwangsregeneration zu achten. Das Ergebnis? Erhöhte und ununterbrochene Funktionstüchtigkeit, gesteigerte Effizienz und stark vereinfachte Verwendung und Lenkung des Fahrzeugs. Diese Technologie ermöglicht zudem den Einsatz von Kraftstoff mit minderwertiger Qualität ohne negative Auswirkungen, und die Erhöhung der Wartungsintervalle für Dieselpartikelfilter auf 450 000 Kilometer: eine Steigerung von 50 % im Vergleich zur Konkurrenz.
Die zweite in Schanghai vorgestellte Technologie trägt die Bezeichnung e-VGT: Hierbei handelt es sich um einen Turbolader mit variabler Geometrie und elektronischer Steuerung, mit dem der neue Cursor 13 GBVI ausgestattet ist. Diese Technologie eignet sich ideal für Lkws mit einem Gesamtgewicht von über 16 Tonnen und ermöglicht eine besseres Ansprechverhalten des Motors, indem sie für Drehmomente von bis zu 2500 Nm bei nur 950 U/min sorgt; die Vorteile in Sachen Anlauf und Beschleunigung und vor allem bei Einsätzen in anspruchsvollen Bedingungen liegen hierbei klar auf der Hand. Das e-VGT-System kann problemlos bei Automatikgetrieben eingesetzt werden und erhöht die Wirksamkeit der Motorbremse um 60 %. Somit sorgt es nicht nur für einen verringerten Bremsenverschleiß, sondern auch für mehr Sicherheit bei der Fahrt.
Dies sind die wichtigsten Funktionen der neuen Cursor-GBVI-Motoren.
Cursor 9
Dieses Modell verfügt über einen neu entworfenen Turbolader, der für langsamer drehende Hinterachsen und für den Einsatz in der Höhe vorgesehen ist. Damit ist es die ideale Wahl für Fahrzeuge, die im Bausektor eingesetzt werden sector.
Cursor 11
Dieses Modell verfügt über zwei verschiedene Turbolader: einen für Kipper und einen für Zugmaschinen. Zugmaschinen können somit Drehmomente von bis zu 2100 Nm ab 950 U/min erreichen, während es bei Kippern nicht mehr zur Unterbelastung bei Einsätzen in Höhen von bis zu 3000 Metern kommt. Dieser Motor stellt die perfekte Wahl für den Fenrverkehr dar.
Cursor 13
Dank der e-VGT-Technologie kann das höchste Drehmoment in einem weiten Drehzahlbereich erreicht werden (von 950 bis 1600 U/min). Dies ermöglicht es, die Anzahl der Schaltvorgänge zu reduzieren, das Beschleunigungsverhalten bei niedriger Geschwindigkeit um 100 % zu steigern und zugleich die Effizienz der Motorbremse um 60 % zu verbessern. Die ideale Lösung für Transporte mit größtmöglicher Effizienz.