
DIE ALTERNATIVE IST KLAR. MIT DEM PROJEKT DME LEITET FPT INDUSTRIAL DIE FORSCHUNG ZU NACHHALTIGEN KRAFTSTOFFEN
DME, oder Dimethylether, ist sicher einer der vielversprechendsten alternativen und nachhaltigen Kraftstoffe des schweren Straßentransports. Das völlige Fehlen von Schwefel, die Verbrennung mit geringen NOx- und Feinstaubemissionen, die hohe Energieeffizienz und die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von erneuerbaren Quellen erzeugt zu werden, machen ihn zu einem der am besten geeigneten Kraftstoffe für die Erfüllung der europäischen Normvorschriften 2025 und 2030 im Hinblick auf die Reduktion der CO2-Emissionen.
Getreu seinem Multi-Source- und Multi-Fuel-Ansatz entwickelt FPT Industrial in seinem Forschungs- & Entwicklungszentrum von Arbon in der Schweiz, Wiege der Common Rail- und HI-eSCR-Technologien, ein innovatives Projekt für den Einsatz von DME als Kraftstoffalternative zu Diesel in einem 11-Liter-Heavy-Duty-Motor. Das Projekt wird vom Schweizerischen Bundesamt für Energie (BFE) finanziert, während der Prüfstand bei der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) in Dübendorf in Betrieb ist.
Seit Jahrzehnten als Treibmittel für Aerosoldosen verwendet, ist DME ungiftig, geruchlos und kann in die Troposphäre absorbiert werden. In Bezug auf Lagerung und Befüllung verhält er sich wie GPL und kann somit bei einem sehr geringen Druck im flüssigen Zustand gehalten werden.
Die Studie und das Projekt unter der Leitung von FPT Industrial sind darauf fokussiert, einige Problematiken in Bezug auf den Einsatz von DME als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge, insbesondere in Bezug auf Einspritzsysteme, zu lösen.
Sie wollen mehr erfahren? Klicken Sie hier https://www.empa.ch/web/s604/eq69-nachhaltige-treibstoffe