Dezember 23, 2020

fpt_slowfood

OK, DAS ESSEN IST FAIR! FPT INDUSTRIAL UND SLOW FOOD UNTERSTÜTZEN NACHHALTIGE LEBENSMITTEL-PRODUKTIONSGEMEINSCHAFTEN

Große Veränderungen beginnen oft mit kleinen Schritten. Diese kleinen Schritte haben mitunter einen beträchtlichen und entscheidenden Einfluss auf lokaler und globaler Ebene. Wenn die Herausforderung darin besteht, Menschen davon zu überzeugen, sowohl bei der Produktion als auch beim Verbrauch von Ressourcen - egal ob Kraftstoff, Energie oder Lebensmittel - an eine verantwortungsvollere und nachhaltigere Art und Weise zu glauben, scheint der beste Weg darin zu bestehen, die Herzen der Menschen nach und nach zu gewinnen.
FPT Industrial teilt diesen Ansatz und hat ihn bereits in die Tat umgesetzt. So werden im Rahmen einer Kooperation mit Slow Food, der 1989 gegründeten Organisation mit Millionen von Mitgliedern in über 160 Ländern rund um den Erdball, die sich dafür einsetzt, gutes, sauberes und faires Essen für alle zu garantieren, zwei lokale Gemeinschaften, eine in Italien und eine in Frankreich, unterstützt, welche Lebensmittel nach ökologischen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeitskriterien produzieren, um ihren Weg in Richtung eines Wandels zu erleichtern und zu beschleunigen.
Die beiden Gemeinschaften, die von FPT Industrial und Slow Food ausgewählt wurden, sind die Kooperativen Valdibella und NoE in Sizilien, sowie die Prud'homie La Seyne-sur-Mer im Département Var in Frankreich. Die Kooperative Valdibella in der italienischen Region Sizilien beschäftigt sich mit der Produktion und Verarbeitung von biologischen Lebensmitteln. Sie pflanzt uralte einheimische Sorten gemäß dem Prinzipien nachhaltiger Landwirtschaft über konservative Anbaumethoden zur Erhaltung der natürlichen Bodenfruchtbarkeit an. Die Kooperative NoE (No Emargination) wurde gegründet, um die soziale Inklusion behinderter Menschen zu fördern. 1998 überließ die Stadt Partinico der Kooperative ein von der Mafia beschlagnahmtes Grundstück. Dieses Stück Land wurde in biologisch bewirtschaftete Felder umgewandelt, auf denen nun Olivenbäume, Gemüse und Feldfrüchte wachsen. FPT Industrial und Slow Food werden die zwei Gemeinschaften in ihren Projekten mit Fokus auf der Einrichtung eines „essbaren Waldes“ unterstützen, der das natürliche Ökosystem nachbilden kann und in der Lage ist, die Lebensmittelproduktion zu diversifizieren und gleichzeitig die Landschaft zu bewahren, damit alle hochwertige biologische Lebensmittel zu einem leistbaren Preis bekommen.
Die Prud’homie La Seyne-sur-Mer ist eine der 33 Fischerei-Kooperativen an der französischen Mittelmeerküste. Diese Kooperativen haben sich aus mittelalterlichen Handelsgilden entwickelt und sind in Frankreich seit mehr als 10 Jahrhunderten für die Verwaltung der Meeresressourcen verantwortlich. Etwa zwanzig Fischer, von denen einige Boote mit Motoren von FPT Industrial nutzen, haben sich der nachhaltigen Fischerei und der Weitergabe dieser Traditionen an die jüngeren Generationen durch Stärkung der lokalen Lieferkette verpflichtet. Mit der Unterstützung von FPT Industrial und Slow Food kann die Gemeinschaft ihre Infrastruktur - mit besonderem Augenmerk auf jene für die Aufrechterhaltung der Kühlkette und die Verbesserung der Fischwirtschaft - erneuern und zusätzliche Arbeitsplätze vor Ort schaffen.
Diese beiden Projekte sind eine wichtige Chance für FPT Industrial, die Marke und das Produktportfolio, auch im Hinblick auf die Nachhaltigkeitsinitiativen zu bewerben.
„Die starke Nähe der Aktionsfelder dieser beiden Gemeinschaften zu zwei unserer Hauptgeschäftsfelder - Marine- und Agrarmotoren“,so Egle Panzella, Brand Equity, Sustainability and Heritage Manager von FPT Industrial, „war wie eine Initialzündung und hat eine echte Begeisterung unter allen Projektbeteiligten entfacht“. Die Gelegenheit zu haben, eine Veränderung zu bewirken und Menschen zu helfen, die sich für eine gesündere, gerechtere und nachhaltigere Lebens- und Produktionsweise einsetzen, ist Teil der DNA und Mission von FPT Industrial. Das gemeinsam mit Slow Food tun zu können, ist ein echtes Privileg.“

Möchten Sie über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden bleiben?