
PROJEKT LONGRUN: FPT INDUSTRIAL STEHT AN VORDERSTER FRONT BEIM WETTLAUF UM EINEN NACHHALTIGEN FERNVERKEHR
LKW und Busse, die große Distanzen auf den europäischen Straßen zurücklegen und den Transport und den freien Verkehr von Personen und Waren garantieren, aber mit etwas mehr. Oder besser gesagt, etwas weniger: weniger Verbrauch und weniger Emissionen.
So sehen, kurz gesagt, der Zweck und die Ziele des Projekts LONGRUN (LONG-distance poweRtrain for heavy dUty trucks aNd coaches), einem Horizont 2020-Innovationsprogramm der Europäischen Union, aus.
FPT Industrial bekräftigt seinen Einsatz in Bezug auf die Nachhaltigkeit und die Forschung im Bereich der alternativen Motorlösungen und hat mit Enthusiasmus am Projekt teilgenommen, das 30 renommierte europäische Partner der Branche - darunter auch IVECO - versammelt.
Die am Projekt beteiligten Unternehmen und Institutionen bündeln ihre Kräfte, um den Weg zu einer smarteren und somit nachhaltigeren Zukunft im Bereich des Langstrecken-Straßentransports zu beschleunigen. Das sehr ambitionierte Ziel ist die deutliche Verringerung der Emissionen und des Kraftstoffverbrauchs unter tatsächlichen Einsatzbedingungen, indem nicht nur aus projektbezogener und technologischer Hinsicht eingegriffen, sondern auch die Verabschiedung entsprechender Normen auf europäischer Ebene unterstützt und beeinflusst wird.
Eine wesentliche Rolle spielen auch Unternehmen wie FPT Industrial und IVECO, welche acht Demonstratoren (drei Motoren, eine hybride „Getriebe-Antriebs“-Baugruppe, 2 Reisebusse und 3 LKW) mit den modernsten Technologien entwickeln sollen, die die Effizienz steigern und den Bedarf an - vor allem den erneuerbaren - Kraftstoffen senken können.
Das letztendliche Ziel, das den simultanen und integrierten Betrieb von endothermen und elektrischen Motoren vorsieht, besteht darin, für den Langstreckentransport 10% Energieeinsparung, 10% weniger CO2-Emissionen, 30% weniger NOx-Emissionen und 50% thermische Spitzeneffizienz zu erreichen.
So sehen, kurz gesagt, der Zweck und die Ziele des Projekts LONGRUN (LONG-distance poweRtrain for heavy dUty trucks aNd coaches), einem Horizont 2020-Innovationsprogramm der Europäischen Union, aus.
FPT Industrial bekräftigt seinen Einsatz in Bezug auf die Nachhaltigkeit und die Forschung im Bereich der alternativen Motorlösungen und hat mit Enthusiasmus am Projekt teilgenommen, das 30 renommierte europäische Partner der Branche - darunter auch IVECO - versammelt.
Die am Projekt beteiligten Unternehmen und Institutionen bündeln ihre Kräfte, um den Weg zu einer smarteren und somit nachhaltigeren Zukunft im Bereich des Langstrecken-Straßentransports zu beschleunigen. Das sehr ambitionierte Ziel ist die deutliche Verringerung der Emissionen und des Kraftstoffverbrauchs unter tatsächlichen Einsatzbedingungen, indem nicht nur aus projektbezogener und technologischer Hinsicht eingegriffen, sondern auch die Verabschiedung entsprechender Normen auf europäischer Ebene unterstützt und beeinflusst wird.
Eine wesentliche Rolle spielen auch Unternehmen wie FPT Industrial und IVECO, welche acht Demonstratoren (drei Motoren, eine hybride „Getriebe-Antriebs“-Baugruppe, 2 Reisebusse und 3 LKW) mit den modernsten Technologien entwickeln sollen, die die Effizienz steigern und den Bedarf an - vor allem den erneuerbaren - Kraftstoffen senken können.
Das letztendliche Ziel, das den simultanen und integrierten Betrieb von endothermen und elektrischen Motoren vorsieht, besteht darin, für den Langstreckentransport 10% Energieeinsparung, 10% weniger CO2-Emissionen, 30% weniger NOx-Emissionen und 50% thermische Spitzeneffizienz zu erreichen.