
„WIE WIRD DER MOTOR DER ZUKUNFT AUSSEHEN? AUF DIESE FRAGE KANN ES NICHT NUR EINE ANTWORT GEBEN!“ PIERPAOLO BIFFALI, LEITER PRODUCT ENGINEERING POWERTRAIN FPT INDUSTRIAL VON „MIND THE BRIDGE“ INTERVIEWT
Wie wird der Motor der Zukunft aussehen?Wir alle - ob Brancheninsider oder nicht - fragen uns das schon seit einiger Zeit, auch angesichts der Nachrichten über die Verschmutzung und die klimatischen Veränderungen auf unserem Planeten.Um eine mehr als maßgebliche Meinung zu diesem Thema zu erhalten, hat Mind the Bridge, die kalifornische Beratungsfirma, die sich seit 2007 damit beschäftigt,ein nachhaltiges unternehmerisches Ökosystem zu schaffen, indem bereits etablierte Unternehmen mit der Welt der Startups in Kontakt gebracht werden, ein von Präsident Alberto Onetti geleitetes Interview mit Pierpaolo Biffali, Leiter Product Engineering Powertrain von FPT Industrial geführt. Und die Antwort lautete: Auf diese Frage kann es nicht nur eine Antwort geben!
Was die Beziehungen zwischen FPT Industrial und den Startups betrifft, hat Biffali das Beispiel von Nikola zitiert. Das Unternehmen mit Sitz in Phoenix, Arizona, ist Partner von IVECO und FPT Industrial beim Projekt der Entwicklung eines elektrischen LKW auf Basis einer Brennstoffzellentechnologie. „Der in den Brennstoffzellen verwendete Wasserstoff ist der vielversprechendste Kraftstoff im Hinblick auf den Fernstreckenverkehr, da er hohe Nutzlasten und den freien Zugang zu emissionsfreien Zonen gestattet“, so Biffali, „Im Vergleich zu einer Batterie wiegt ein Brennstoffzellensystem ein Viertel und kann in 10-20 Minuten statt in 2 Stunden aufgeladen werden: kein geringer Vorteil!“
FPT Industrial arbeitet überdies mit Mind the Bridge zum Thema der Open Innovation zusammen und nimmt am Programm 2020 Startup Summit gemeinsam mit anderen Unternehmen, darunter Enel und Eni, teil.
Um das gesamte Unternehmen anzuhören und anzusehen: https://mindthebridge.com/mind-the-chat/