Juni 5, 2018

FPT INDUSTRIAL ZEIGT SEINE DEM MEER GEWIDMETEN TECHNOLOGIEN

Wenn die schöne Jahreszeit näher rückt, beginnen die Boote häufiger zu segeln und die Besucher strömen zu den Messen, die der maritimen Welt gewidmet sind. Nach der Miami Boat Show – die fast 100.000 Menschen anzog – war es Zeit für Europa, Segler, Marken und Fans zusammenzubringen. Im Mai lockten zwei europäische Veranstaltungen Tausende von Menschen an, um das Beste vom Meer zu entdecken: Viareggio Rendez-Vous und Navalia.

An der toskanischen Küste, in Viareggio, präsentierte FPT Industrial seine Technologien zusammen mit 170 weiteren Ausstellern. Bei dieser Gelegenheit war FPT Industrial mit seinem Händler Naval Motor Botti präsent, der seit vielen Jahren ein starker FPT Industrial-Partner ist. Am Stand von Naval Motor Botti zeigte FPT Industrial einen seiner Spitzenmotoren: den Cursor 13, der sowohl für den Freizeit- als auch für den kommerziellen Einsatz geeignet ist. Mit einer maximalen Leistung von 825 PS bietet der Cursor 13 viele Vorteile für den Endverbraucher: Leistung, geringer Kraftstoffverbrauch, geringe Wartungskosten (mit Ölwechselintervallen bis zu 600 Stunden) und geringe Umweltbelastung. Der Cursor 13 ist nicht nur emissionsärmer, sondern auch vibrationsärmer und geräuschärmer.

Während Viareggio mehr als 18.000 Menschen empfangen hat, öffnet Vigo – in Spanien – seine Pforten für die siebte Ausgabe von Navalia. Diese dreitägige Veranstaltung begrüßte im vergangenen Jahr mehr als 25.000 Menschen und soll in diesem Jahr noch besser werden. Hier ist FPT Industrial mit einem weiteren Händler präsent, Bimotor, der eine 100-jährige Geschichte hat und seit vielen Jahren mit FPT Industrial zusammenarbeitet. Diesmal wird ein N45-Motor ausgestellt, der sowohl für den Marine- als auch für den professionellen Einsatz geeignet ist. Der N45 gehört zur renommierten NEF-Baureihe und bietet alle modernen Technologien, die diese Familie berühmt gemacht haben. Mit einem Hubraum von 4,5 Litern bietet der N45 eine Leistung von 100 PS, die sowohl einen niedrigen Kraftstoffverbrauch als auch niedrige Wartungskosten bietet. Die Ölwechselintervalle betragen bis zu 600 Stunden - dadurch werden Stillstandszeiten minimiert.

Möchten Sie über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden bleiben?