April 24, 2018

FPT INDUSTRIAL GASTGEBER FÜR ABSCHLUSSVERANSTALTUNG DES HDGAS-PROJEKTS, UM ERGEBNISSE FÜR ERDGASTECHNOLOGIEN ZU DISKUTIEREN

Neue Konzepte, Verbesserung der Luftqualität und Senkung der Treibhausgasemissionen. Dies sind nur einige der Ergebnisse von HDGAS, einem Projekt, das in den letzten 36 Monaten zwanzig Partner zusammengeführt hat, um wirksame Lösungen für eine nachhaltige Mobilität zu finden.
FPT Industrial hat sie alle am 11. April zu einer Veranstaltung im Industrial Village für die Spitzenunternehmen der Erdgasbranche begrüßt und diese so zu einer weltweiten Referenz für den Tag gemacht.
Während der Veranstaltung konnten Besucher, Diskussionsteilnehmer und Marken nicht nur die Innovationen hinter dem Projekt, sondern auch andere Technologien rund um die Erdgas-Welt entdecken und einen ganzen Nachmittag lang Testfahrten mit Erdgasmotoren auf der Strecke durchführen.
Die Projektteilnehmer sind OEMs, Ingenieurdienstleister, Universitäten und Forschungsinstitute aus neun Ländern, die gemeinsam an der Entwicklung fortschrittlicher nicht-hybrider Antriebsstrangkonzepte für schwere Nutzfahrzeuge (entweder Dual-Fuel oder optimiert für den reinen Erdgasbetrieb) gearbeitet haben, welche den Euro VI-Emissionsstandards und den aktuellen CO2- oder Treibhausgasemissionszielen entsprechen.
Um dieses Ziel zu erreichen, wurden die Partner in sechs Sektionen unterteilt. FPT Industrial fungierte dabei als Markenführer von Sektion 4 für den Niederdruck-Direkteinspritzmotor mit Fremdzündung. Die Herausforderung von FPT Industrial bestand darin, zwei Versionen – stöchiometrische und magere Verbrennung – eines neuen Erdgas-Direktzündungsmotors zu entwickeln.
Um erfolgreich zu sein, wählte FPT Industrial den Cursor 13 Natural Gas-Motor als Ausgangspunkt für die Forschung. Dann kam ein neues – noch nie zuvor an einem Hochleistungsmotor ausprobiertes –Feature mit Verbrennungssystem, Kraftstoff-Direkteinspritzung, Corona-Zündsystem, variabler Ventilsteuerung und hydraulischem Ventilspiel hinzu. So hat FPT Industrial drei Prototypenmotoren montiert: einer wurde an Iveco für den Einbau in ein Demofahrzeug und ein weiterer an Ricardo für den Einbau der Version mit magerer Verbrennung am Prüfstand geliefert. Der letzte blieb bei FPT Industrial. Das Unternehmen hat die stöchiometrische Version des Prototyps auf dem Prüfstand installiert.
Nach 500 Teststunden hat der stöchiometrische Motor von FPT Industrial hervorragende Ergebnisse erzielt, die alle Erwartungen übertroffen haben. Die angestrebte Leistung (2.200 Nm bei 1.000 rpm – 370 kW bei 1.900 rpm) wurde ebenso erreicht wie die 10%ige CO2-Reduktion gegenüber den modernen Erdgasmotoren des Jahres 2013, während der Kraftstoffverbrauch deutlich unter dem Ziel von 200 g/kWh lag.
Aufgrund dieser ermutigenden Ergebnisse scheint der richtige Weg für eine nachhaltigere Mobilität gefunden worden zu sein. Eine große Chance sowohl für die OEMs – mit Produkten, die so wettbewerbsfähig sind, wie Dieselmotoren – als auch für den Schwerlasttransportsektor, der nicht mehr zum Klimawandel beitragen wird.

Möchten Sie über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden bleiben?