
FPT INDUSTRIAL IM ZENTRUM DER MIDDLE EAST ELECTRICITY
Vom 6.bis 8.März fand in Dubai die jährliche Messe für die Energiewirtschaft -Middle East Electricity - statt, die in diesem Jahr ihr 43-jährigesBestehen feierte. FPT Industrial war dort, nicht nur mit einem eigenen Stand, sondern auch mit seinen OEMs, die 41% der insgesamt ausstellenden OEMs abdeckten, eine Zahl, welche die Leadership von FPT Industrial in diesem Bereich unterstreicht.
Auf der Messe präsentierte FPT Industrial als erster Hersteller die repräsentativsten Technologien seiner Power Generation-Produktreihe, darunter die Weltpremiere einer Stage V-Anwendung. So zeigte FPT Industrial den N67 200 kVA Stage V auf einem Aggregatrahmen mit den gleichen Abmessungen wie ein aktuelles Unreguliertes/Stage IIIA-Modell. Dieser Motor, der man auch durch ein Augmented Reality-Erlebnis kennenlernen konnte, nutzt die patentierte HI-eSCR2-Technologie von FPT Industrial und bietet eine erstklassige Betriebszeit, die eine einfache Installation erfordert, da das Nachbehandlungspaket bereits vormontiert ist. Darüber hinaus ist er AGR-frei und benötigt damit keine zusätzliche Kühlung oder Wartung im Vergleich zu den aktuellen Unregulierten/Stage IIIA-Produkten der Marke und ist äußerst flexibel, da er sowohl horizontal als auch vertikal, vorne und oben am Motor montiert werden kann.
Neben der Stage V-Anwendung präsentierte FPT Industrial seine gesamte Produktpalette, die einen Bereich von 30 kVA bis 600 kVA abdeckt, der es erlaubt, jeden Bedarf zu decken. Der S8000 zum Beispiel eignet sich perfekt für Primärenergie- und Notstromlösungen, dank der Kombination aus hoher Leistung – 30 kVA in einem 2,9 Liter Hubraum – und niedrigen Betriebskosten, die auch bei Wartungsintervallen bis zu 600 Stunden branchenweit führend sind. Aus der renommierten NEF-Familie schlug FPT Industrial stattdessen den N67 250 kVA vor, branchenweit führend in puncto G-Drive-Einhausung, Lastannahme und Kraftstoffverbrauch. Der N67 kann auch unter härtesten Bedingungen, bei Temperaturen bis zu 57° betrieben werden und verfügt über ein Umschaltpaket, das einen Bereich von 50 Hz bis 60 Hz ermöglicht. Dieses Paket ist auch am Cursor 9 300 kVA montiert, das in Sachen Ölserviceintervalle (bis zu 600 Stunden) und Breite (2% weniger als der Durchschnitt der Wettbewerber) branchenweit unerreicht ist. Die Besonderheit liegt in der geringen Kapazität des Ölsystems von 28 Litern, ein 10% weniger als die Konkurrenz. Zusammen mit einem leistungsstarken Common-Rail-Einspritzsystem führt dies zu geringeren Gesamtbetriebskosten. Der Motor mit dem höchsten Leistungsbereich ist der Cursor 16 600 kVA, der auf der preisgekrönten Architektur des Cursor 16 basiert und bis zu 578 kW liefert und die Leistung eines 18-Liter-Motors im Paket eines 13-Liters liefert. Der Cursor 16 hat auch branchenweit beste Ergebnisse in Bezug auf reduzierten Kraftstoffverbrauch, Wartungsintervalle und Geräusche und ist der kompakteste G-Drive auf dem Markt, da er einen 600 kVA in die Einhausung eines 400 kVA integriert.