
REISE IN DAS HERZ DER HI-eSCR-TECHNOLOGIE
In der Schweiz, direkt am Ufer des Bodensees, entstehen die modernsten Technologien im Antriebsstrang-Sektor. All dies dank dem FPT Industrial-Werk in Arbon, einem Kompetenzzentrum, wo Ingenieure und Wissenschaftler die Lösungen von morgen kreieren. Genau hier wurde die HI-eSCR-Technologie (High Efficiency Selective Catalytic Reduction), die erste in ihrem Bereich, die die neuesten Emissionsrichtlinien ohne AGR erreicht hat, erfunden und entwickelt. Sie ist die erste Technologie ihrer Art, die die neuesten Vorschriften in Bezug auf Emissionsstandards ohne Dieselpartikelfilter, ohne zusätzliche Wartung und ohne Verschlechterung des Öls einhält.
Die Episode „Arbon: der Geburtsort der HI-eSCR-Technologie von FPT Industrial" informiert das Publikum über die neuesten Entwicklungen dieser Technologie; diese steht in Einklang mit den Emissionsstandards der Stufe V: HI-eSCR2. Die Neuheit besteht in der Hinzufügung einer Partikelverminderungsfunktion ohne Veränderung bei Gesamtgröße, Layout des Motors und ATS-System.
In diesem Video, der neuesten Episode von Behind The Wheel, der Web-Serie von CNH Industrial, nehmen wir Sie auf Entdeckungsreise in das R&Center von FPT Industrial in Arbon mit, damit Sie besser kennenlernen, was es bedeutet, die kontinuierliche Innovation als Ziel zu haben und in einem branchenführenden Unternehmen zu arbeiten. Durch das Werk führt uns Peter Kraehenbuehl, Powertrain Innovation Manager in Arbon.