Power_Generation_new_canvas

CURSOR 13

G-Antrieb
Hervorragendes Lastwechselverhalten für eine Reihe von Stromerzeugungsanwendungen.
Geringerer Wartungsaufwand und geringere Betriebskosten.
Stromzufuhr umschaltbar zwischen 50/60 Hz (1.500/1.800 U/min).

Die gezeigten Bilder dienen nur Illustrationszwecken
Zum Drehen ziehen

Beschreibung

Der Cursor 13 verwendet entweder elektronisch gesteuerte Pumpe-Düse-Einheiten oder ein hochleistungsfähiges Common-Rail-System mit hoher, zuverlässiger Leistung und optimierter Kraftstoffeffizienz für Stromerzeugungsanwendungen sowohl für ungeregelte als auch für Stage V-/Tier 4F-Märkte.

Der Cursor 13 zeichnet sich durch eine hohe Lastannahme und ein schnelles Ansprechverhalten des Motors aus und gewährleistet dank seiner klassenbesten Wartungsintervalle (600 Stunden) und seines Kraftstoffverbrauchs niedrige Betriebskosten.

Die Einhaltung der Stage V-/Tier 4F-Gesetzgebung wird durch das vorgefertigte und vorvalidierte Nachbehandlungssystem erleichtert, das den Installationsprozess vereinfacht. Das vormontierte Nachbehandlungssystem optimiert nicht nur das Layout und die Kompaktheit des G-Antriebs, sondern ist auch eine lebenslange Lösung, die die Betriebszeit des Motors maximiert, ohne die Wartungskosten zu beeinträchtigen. Außerdem erfolgt die Verbrennung im Motor AGR-frei, was eine hervorragende Leistung und Kraftstoffeffizienz ermöglicht.

Die Einhaltung der Stage V-/Tier 4F-Gesetzgebung wird durch das vorgefertigte und vorvalidierte Nachbehandlungssystem erleichtert, das den Installationsprozess vereinfacht. Das vormontierte Nachbehandlungssystem optimiert nicht nur das Layout und die Kompaktheit des G-Antriebs, sondern ist auch eine lebenslange Lösung, die die Betriebszeit des Motors maximiert, ohne die Wartungskosten zu beeinträchtigen. Außerdem erfolgt die Verbrennung im Motor AGR-frei, was eine hervorragende Leistung und Kraftstoffeffizienz ermöglicht.

Hohe Leistungsabgabe, schnelles Ansprechverhalten des Motors und hohe Siedetemperatur (bis zu 56 °C).


LEGENDE
Anordnung

L (in Übereinstimmung)
V (90° "V"-Konfiguration)

Luftbehandlung

TCA (Turbocharging mit Nachkühler)
TC (Turbocharging)
NA (Selbstansaugend)

Einspritzsystem

M (Mechanisch)
ECR (Electronic Common Rail)
EUI (Electronic Unit Injector)
MPI (Multi Point Injection)


Anordnung

L (in Übereinstimmung)
V (90° "V"-Konfiguration)

Luftbehandlung

TCA (Turbocharging mit Nachkühler)
TC (Turbocharging)
NA (Selbstansaugend)

Einspritzsystem

M (Mechanisch)
ECR (Electronic Common Rail)
EUI (Electronic Unit Injector)
MPI (Multi Point Injection)