On_Road_new_canvas

CURSOR 9

Busse
Herausragende Leistungen und Effizienz des Kraftstoffs
Maximales Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen verfügbar
ATS-Lösung mit SCR Ti-V
Wartungsintervall des DPF bis zu 450.000 km
Die gezeigten Bilder dienen nur Illustrationszwecken
Zum Drehen ziehen

Beschreibung

Die Cursor 9-Motoren sind in Diesel- und CNG-Version verfügbar, beide entsprechen den Euro VI Step E-Standards und liefern Nennleistungen von 300 bis 400 PS.

Die Cursor 9-Motoren zeichnen sich durch ihre hervorragenden Leistungen, gepaart mit dem niedrigen Kraftstoffverbrauch aus. Der elektronisch gesteuerte Turbolader mit variabler Geometrie (eVGT) ermöglicht ein maximales Drehmoment von 1.700 Nm bei nur 1.200 U/min (Cursor 9 Diesel). Die Drehmomentverfügbarkeit in einem breiten Drehzahlbereich garantiert maximale Flexibilität und Kraftstoffeffizienz der Cursor 9-Motoren bei allen Straßenanwendungen.

Die Zentrifugal-Blow-by-Systeme und die elektronisch gesteuerte Auspuffklappe bei den Euro VI Step E-Motoren erhöhen die Leistung der Motorbremse um bis zu 30% – mit daraus folgendem geringerem Verschleiß der Bremsbeläge und niedrigeren Wartungskosten. Das in den Zylinderkopf integrierte Common Rail reduziert die Geräuschentwicklung des Motors um 1 dBA im Vergleich zu den elektrischen Einspritzdüsen bei den Euro V-Motoren.

Die Cursor 9-Motoren mit 6 Zylindern und 8,7 l sind auch in Erdgasversionv verfügbar.

Alle Cursor-Motoren können mit einer umfassenden Reihe von optionalem Zubehör (darunter auch die Ölwanne) personalisiert werden. ​

Die Zentrifugal-Blow-by-Systeme und die elektronisch gesteuerte Auspuffklappe bei den Euro VI Step E-Motoren erhöhen die Leistung der Motorbremse um bis zu 30% – mit daraus folgendem geringerem Verschleiß der Bremsbeläge und niedrigeren Wartungskosten. Das in den Zylinderkopf integrierte Common Rail reduziert die Geräuschentwicklung des Motors um 1 dBA im Vergleich zu den elektrischen Einspritzdüsen bei den Euro V-Motoren.

Die Cursor 9-Motoren mit 6 Zylindern und 8,7 l sind auch in Erdgasversionv verfügbar.

Alle Cursor-Motoren können mit einer umfassenden Reihe von optionalem Zubehör (darunter auch die Ölwanne) personalisiert werden. ​

Die Bauweise ohne EGR stellt beim Cursor eine optimale Verbrennungseffizienz sicher – was zu niedrigem Kraftstoffverbrauch und Spitzenleistung führt, dies auch dank hochentwickelter Einspritz- und Luftsteuerungssysteme. Das regenerationsfreie HI-eSCR-System vermeidet ungeplante Stopps (insbesondere in heiklen Umgebungen).


LEGENDE
Turbolader

e-VGT (Elektronischer Turbolader mit variabler Turbinengeometrie)
2stT (Zwei-Stufen-Turbolader)
WG (Turbolader mit fixer Geometrie mit WG-Ventil)

Einspritzsystem

EUI (Elektronisch gesteuerter Einheitsinjektor)
MPI (Mehrpunkteinspritzung)
ECR (Elektronisches Common Rail)

Abgassystem

ATS (Abgasnachbehandlungssystem)
CCDPF (Close Coupled-Dieselpartikelfilter)
CUC (Clean-Up-Katalysator)
DOC (Dieseloxidationskatalysator)
SCR (Selektive katalytische Reduktion)
DPF (Dieselpartikelfilter mit passiver Regeneration)
AGR (Externe Abgasrückführung)
HPEGR (Extern gekühlte Hochdruck-AGR)


Turbolader

e-VGT (Elektronischer Turbolader mit variabler Turbinengeometrie)
2stT (Zwei-Stufen-Turbolader)
WG (Turbolader mit fixer Geometrie mit WG-Ventil)

Einspritzsystem

EUI (Elektronisch gesteuerter Einheitsinjektor)
MPI (Mehrpunkteinspritzung)
ECR (Elektronisches Common Rail)

Abgassystem

ATS (Abgasnachbehandlungssystem)
CCDPF (Close Coupled-Dieselpartikelfilter)
CUC (Clean-Up-Katalysator)
DOC (Dieseloxidationskatalysator)
SCR (Selektive katalytische Reduktion)
DPF (Dieselpartikelfilter mit passiver Regeneration)
AGR (Externe Abgasrückführung)
HPEGR (Extern gekühlte Hochdruck-AGR)