
CURSOR 16
G-Drive MarineNiedriger Kraftstoffverbrauch und niedrige Emissionswerte
Steife Konstruktionsweise / vibrations- und geräuscharmer Betrieb
Serviceintervalle von bis zu 600 Stunden
Steife Konstruktionsweise / vibrations- und geräuscharmer Betrieb
Serviceintervalle von bis zu 600 Stunden
Die gezeigten Bilder dienen nur Illustrationszwecken
Zum Drehen ziehen
Zum Drehen ziehen
Beschreibung
Die Cursor-Motoren warten mit kompakten Abmessungen und höchster Zuverlässigkeit in einem Hubraumbereich von 8,7 bis 15,9 Liter auf.
Seeleute vertrauen auf Cursor-Motoren aufgrund des hohen Innovationsgrades, der einfachen Wartung und der extremen Effizienz bei äußerst wettbewerbsfähigen Betriebskosten. Das Leistungsspektrum reicht von 198 bis 397 kWm.
Die Cursor-Serie ist in einer G-Drive-Version mit fester Drehzahl erhältlich. Sämtliche Motoren sind auf Anfrage auf die spezifischen Einsatzanforderungen abstimmbar. Zu den Optionen gehören: Abgassysteme, Kaltstartsatz, Nebenabtrieb, Drehzahlregler mit CAN-Bus-Schnittstelle und Zertifizierung gemäß RINA-Homologation. Die Antriebsaggregate erfüllen internationale Emissionsstandards wie IMO MARPOL Tier 2, USA-EPA Tier 3 und China GB II.
Seeleute vertrauen auf Cursor-Motoren aufgrund des hohen Innovationsgrades, der einfachen Wartung und der extremen Effizienz bei äußerst wettbewerbsfähigen Betriebskosten. Das Leistungsspektrum reicht von 198 bis 397 kWm.
Die Cursor-Serie ist in einer G-Drive-Version mit fester Drehzahl erhältlich. Sämtliche Motoren sind auf Anfrage auf die spezifischen Einsatzanforderungen abstimmbar. Zu den Optionen gehören: Abgassysteme, Kaltstartsatz, Nebenabtrieb, Drehzahlregler mit CAN-Bus-Schnittstelle und Zertifizierung gemäß RINA-Homologation. Die Antriebsaggregate erfüllen internationale Emissionsstandards wie IMO MARPOL Tier 2, USA-EPA Tier 3 und China GB II.
Die moderne Cursor-Motorentechnik bürgt für hohe Betriebszuverlässigkeit und ausgezeichnete Leistungswerte. Die G-Drive-Version mit 15,9 Liter Hubraum deckt einen Leistungsbereich von 331 bis 397 kWm ab und ist für den uneingeschränkten Einsatz mit 10 % Überlastfähigkeit ausgelegt.
Legende
Anordnung
L (in Übereinstimmung)
Luftbehandlung
TCA (Turbocharging mit Nachkühler)
TC (Turbocharging)
NA (Selbstansaugend)
Turbolader
WG (Wastegate)
Einspritzsystem
M (Mechanisch)
CR (Common Rail)
MPI (Multi Point Injection)
Abgassystem
SCR (Selektive Katalytische Reduktion)
Anordnung
L (in Übereinstimmung)
Luftbehandlung
TCA (Turbocharging mit Nachkühler)
TC (Turbocharging)
NA (Selbstansaugend)
Turbolader
WG (Wastegate)
Einspritzsystem
M (Mechanisch)
CR (Common Rail)
MPI (Multi Point Injection)
Abgassystem
SCR (Selektive Katalytische Reduktion)